0174 344 344 3

Wann ist die beste Zeit Holzpellets günstig zu kaufen ? 

Wer mit einem Kamin oder Pelletofen heizt, weiß: Holzpellets rechtzeitig kaufen kann bares Geld sparen und für eine sichere Wärmeversorgung im Winter sorgen. Doch wann lohnt sich der Kauf von Pellets am meisten?

Hier erfahren Sie, welche Monate besonders günstig sind, wie sich saisonale Preisunterschiede auswirken und warum der Sommer 2025 eine echte Kaufgelegenheit bietet.

Warum der Sommer die beste Zeit für den Pelletkauf ist

Erfahrungsgemäß sind die Pelletpreise im Sommer am niedrigsten. Schon im Juni und Juli 2025 ist die Nachfrage leicht gestiegen (+2–3 % Preisbewegung im Juli). Für August und September erwarten Experten ein reges Kaufinteresse, da viele Haushalte ihre Spätsommer-Bevorratung vornehmen.

Das bedeutet: Wer jetzt kauft, profitiert noch von stabil günstigen Preisen, bevor die Herbstsaison einsetzt. Im Herbst steigt die Nachfrage sprunghaft, was traditionell für leicht höhere Preise sorgt.

Hier Holzpellets günstig kaufen!

Markteinschätzungen von Experten und Instituten

Branchenexperten und Institute stufen die aktuelle Marktlage ebenfalls als günstig und stabil ein. Oliver Klapschus von HeizPellets24 spricht von einer „klaren Kaufgelegenheit im August“ und betont, dass das aktuelle Preisniveau weit unter 2022/23 liegt. Stattdessen sei jetzt, im Sommer, der richtige Zeitpunkt zum Kauf, zumal im Herbst das übliche Nachfragehoch erfahrungsgemäß für Hektik und tendenziell höhere Preise sorgt. 

Auch das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) signalisiert Entwarnung in Bezug auf extreme Preisrisiken. Trotz zeitweiser Preisschwankungen in Frühling 2025 (bedingt durch Rohstoffpreisänderungen) hat sich der Preis insgesamt auf einem vergleichsweise stabilen, niedrigen Niveau eingependelt.

Rekord in Deutschland: 1 Million Tonne Pellets innerhalb von drei Monaten

Im 2. Quartal 2025 wurde in Deutschland erstmals über 1 Million Tonne Pellets innerhalb von drei Monaten hergestellt. Laut dem Deutschem Pelletinstitut (DEPI) erreichte die Quartalsproduktion April–Juni 2025 1,003 Mio. Tonnen, ein neuer Meilenstein. Insgesamt rechnet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) für 2025 mit einer Jahresproduktion von rund 3,8 Mio. Tonnen, nach 3,7 Mio. t im Vorjahr. Parallel soll der Jahresverbrauch auf etwa 3,6 Mio. Tonnen steigen (2024: ca. 3,45 Mio. t). Damit rückt Produktion und Verbrauch näher zusammen, die Produktionskapazitäten reichen komfortabel aus, es besteht sogar ein leichter Überschuss (2025 geschätzt ~5 % über Bedarf).

Dieses Polster sowie gestiegene Pelletsimporte (+50 % in den ersten fünf Monaten 2025) untermauern die Versorgungssicherheit und beugen Engpässen vor. Die hohe Produktionsleistung ist ein positives Signal für Verbraucher. Sie zeigt, dass die Angebotsseite leistungsfähig ist und auch bei hoher Nachfrage liefern kann.  Langfristig stabile Nachfrage hat sich in der Vergangenheit als Basis für verbraucherfreundliche Preise erwiesen.

Aktuell giert der Markt eher nach „Kontinuität“, sprich einem gleichmäßigen Absatz, der den Produzenten Planungssicherheit gibt. Diese Kontinuität scheint 2025 gegeben: Die Nachfrage ist zwar hoch, aber nicht chaotisch, und das Angebot passt sich an. Für den Verbraucher bedeutet die ausgeglichene Versorgungslage: weniger Preisdruck und moderate Preisentwicklungen. 

Jetzt kaufen und sparen!
Nimz Kaminholz empfiehlt: Wer mit Pellets heizt, sollte den Sommer 2025 nutzen, um den Vorrat für den Winter zu sichern. Die Preise sind niedrig, das Angebot ist groß, und die Versorgungslage stabil. Wer wartet, riskiert, im Herbst mehr zu zahlen – und eventuell Lieferengpässe in Kauf nehmen zu müssen.