0174 344 344 3

Kaminholz aus Erle

Erle – Schwarzerlenholz

Erlen, genauer Schwarzerlen, sind in ganz Europa beheimatet und wachsen gerne an Wasserläufen und feuchten Standorten. Sie sind schnellwachsend und gelten als Pionierpflanzen an bisher baumlosen Standorten. Ihr Holz wird gerne im Kisten und Palettenbau, aber auch in der Faserplattenherstellung genutzt.

Erlenbrennholz – Eigenschaften

Als Brennholz dient die Erle mit einem eher niedrigen Brennwert von nur ca. 1500 KWh/rm neben Pappel- und Weidenholz als klassisches Energieholz und wird bei der Herstellung von Hackschnitzeln genutzt. Es lässt sich mit der Axt schwer spalten und ist langfaserig. Als Besonderheit färbt sich das Schwarzerlenholz an den Schnittkanten oder Verletzungen Orangerot. Nach Lagerung verblasst die Einfärbung allerdings wieder.

Kaminholz aus Erle – Vor- und Nachteile

Erlenbrennholz Vorteile

  • Günstiger Brennstoff
  • Schnelle Holztrocknung
  • Schnelles Anbrennen

Kaminholz Erle Nachteile

  • Geringerer Brennwert
  • lässt sich schwer spalten